- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Kinder & Jugend
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Makerspace
- Bibliothek International
- Bibliothek International-1-1
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Außenbereich
Außenbereich
„Manchmal ist es so, als ob das Leben einen seiner Tage herausgriffe und sagte: 'Dir will ich alles schenken! Du sollst solch ein rosenroter Tag werden, der im Gedächtnis leuchtet, wenn alle anderen vergessen sind.“
(Astrid Lindgren)
Für unser besonderes Außengelände möchten wir :
- Eine Vielfalt von überschaubaren, natürlichen Lebensräumen schaffen, in der Kinder sich selbst und die Umwelt/Mitwelt wahrnehmen können.
- Betätigungsmöglichkeiten und Handlungsfelder anbieten, in denen Kinder ihre eigenen Grenzen und die der Natur erfahren, soziales Verhalten und Risiken abschätzen lernen, sowie mit elementaren Materialien, Werkzeugen und Geräten vertraut werden.
- Mittels unterschiedlicher und variabler Gestaltungsformen von kindgemäßen, phantasieanregenden Spielzonen mit hohem Spielwert, Kinder neugierig machen, zu motivieren und aktivieren, selbständig auf Entdeckungsreisen zu gehen.
- Eine lebendige Beziehung und eine tätige Verantwortung entwickeln und herstellen können zur Natur und Umwelt/Mitwelt durch Erkenntnisse Ökologischer Zusammenarbeit.
- Rückzugsmöglichkeiten schaffen für Ruhe und Geborgenheit, für Vertrautheit und Sicherheit, aber auch für Geheimnisse und Abenteuer durch Hütten, Laubengänge, Nischen, Beobachtungsplätze, Verweilecken, Verwinkelungen.
- Die Gestaltung unseres Außengeländes soll den Kindern die Möglichkeit eröffnen, Lebens und Wachstumsprozesse wahrzunehmen und persönlich bedeutsame Beziehungen zu Pflanzen und Bäumen und der Natur überhaupt zu entwickeln.