- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Makerspace
- Bibliothek International
- Bibliothek International-1-1
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Märkte in Wittlich

© Chris Marmann
- © Ursula Koch
- © Ursula Koch
- © Ursula Koch
- © Ursula Koch
- © Ursula Koch
- © Viktor - Fotolia
Monatsmarkt
an jedem 1. Freitag im Monat
Wer kennt sie nicht, die unverwechselbare Atmosphäre eines Markttages. „Auf den Markt gehen“ heißt Betriebsamkeit in einer heiteren und kunterbunten Welt des Einkaufens. Seit jeher sind die traditionellen Märkte die Tage im Alltagstrott, an denen man sich trifft.
In Wittlich bieten bis zu 30 Händler auf dem Kurfürstenplatz und auf dem Ottensteinplatz (entlang der Schlossgalerie) ihr Sortiment an.
Das Warenangebot umfasst neben Gewürzen, Haushaltswaren, Bekleidung, Hüte, Kindermode, Schmuck auch Unterwäsche, Socken sowie Stoffe und Nähzubehör.
Im Jahr 2023 sind folgende Termine geplant:
3. Februar, 3. März, 8. April, 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. August, 1. September, 6. Oktober, 3. November und der 2. Dezember 2023
Frühlingsmarkt
5. März 2023

Am Sonntag, den 5. März 2023 wird es noch einmal richtig bunt in unserer Stadt. Der Frühlingsmarkt öffnet ab 12:00 Uhr auf dem Platz an der Lieser. Das Warenangebot umfasst von Osterdekorationen über saisonale Handarbeiten bis hin zu selbstgenähter Kinderkleidung ein passendes Sortiment für die anstehende frühlingshafte Jahreszeit.
Anschließend haben Sie dann noch die Möglichkeit durch die Einkaufsstraßen in Wittlich zu schlendern. Passend zum Frühlingsmarkt und anlässlich des ersten Verkaufsoffenen Sonntages dekorieren die Einzelhändler ihre Läden und Verkaufsflächen mit bunten Blumen. Die Geschäfte öffnen ab 13 Uhr die Türen und sind bis 18 Uhr für die Besucher da.
Auch an allen drei Tagen ist rund um das große Treiben für das leibliche Wohl der Besucher im Wittlicher Innenstadtgebiet bestens gesorgt. Zahlreiche Restaurants und Cafés locken mit ihrem erstklassigen Angebot und Service. Im Stadtkern erwarten die Gäste rund 1.250 kostenfreien Parkplätzen in Innenstadtnähe.
Innenstadt Flohmarkttermine:
6. Mai 2023 Kinderflohmarkt
8. Juli 2023 Bücherflohmarkt
Rund um den Marktplatz und in der kompletten Innnenstadt werden gebrauchte und gut erhaltene Waren zu kleinen Preisen angeboten. Jeder kann kostenlos teilnehmen. Bitte vorab um Anmeldung bei Claudia Jacoby in der Altstadtbücherrei Wittlich Tel: 06571 960 23
Federweißerfest mit Traktorentreffen, Verkaufsoffener Sonntag und Herbstmarkt
8. - 10. September 2023

© Chris Marmann
Am Wochenende von Samstag, den 9. September bis einschließlich Sonntag, den 10. September 2023 findet das Federweißerfest mit Traktorentreffen statt. Ein Bühnenprogramm mit Live Musik an beiden Tagen wird zudem auch geboten.
Der idyllisch an der Lieser gelegene und gleichnamige Platz verwandelt sich an diesem Wochenende zum Hotspot regionalen Genusses. Wittlicher Winzer locken mit ihren jüngsten Erzeugnissen, zum einen mit dem Federweißer und zum anderen mit ihren gewohnt qualitativ hochwertigen Weinen. Zwiebel- und Flammkuchen runden, neben weiteren Leckereien, das kulinarische Angebot ab.
Am Sonntag öffnen die weit über 100 Einzelhändler ihre Läden zum verkaufsoffenen Sonntag. Von 13 bis 18 Uhr haben alle Besucher die Möglichkeit durch die Innenstadt zu flanieren, gemütliche Stunden beim Einkaufsbummel zu genießen und sich von der Vielfältigkeit der Wittlicher Gewerbetreibende zu überzeugen. Auf dieser Erkundungstour erwartet Liebhaber der Dekorations- und Handwerkskunst auch der beliebte Herbstmarkt auf dem Marktplatz Wittlich. Die Einzelhändler locken zudem mit der jährlichen Aktion des „Heimatshoppens“ und hier erwarten die Besucher der Stadt wirklich wieder tolle Überraschungen.
Mit Unterstützung der Stiftung der Stadt Wittlich findet an diesem Sonntag auch wieder das beliebte Traktorentreffen statt. Bis zu 70 Fahrer aus der Region geben sich die Ehre und kommen gemeinsam nach Wittlich um ihre einzigartigen Schlepper den Besuchern zu präsentieren. Von Deutz über Fendt bis Hanomag werden diverse Landmaschinen die Augen von Jung und Alt zwischen Marktplatz und Kurfürstenplatz (Ottensteinplatz) von 10 bis 16 Uhr zum Staunen bringen. Ab 16 Uhr werden die Schlepper das Stadtinnere über den Marktplatz und die Oberstraße verlassen. So hat auch jeder die Möglichkeit die Traktoren in Aktion zu bestaunen.
Anmeldungen oder Bewerbungen für jegliche Veranstaltung sind herzlich willkommen bei:
info@kulturamt.wittlich.de oder per Telefon: (06571) 1466-0; bzw. über den Veranstaltungskalender der Stadt.
Kulturamt Altes Rathaus, Neustraße 2, 54516 Wittlich
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.