- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Makerspace
- Bibliothek International
- Bibliothek International-1-1
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Federweißerfest
Federweißer-Fest 2023

Die goldene Herbstsonne im Gesicht, ein Gläschen regionalen Federweißer zum Takt von Live-Musik genießen und ein Stück Zwiebelkuchen auf dem Teller.
Wie hört sich das an? Wir finden sehr gut….
Daher findet am Wochenende vom 08. - 10 September, das dritte Wittlicher Federweißer-Fest statt.

© Chris Marmann
Der im Herzen der Innenstadt und unmittelbar am Fluss gelegene „Platz an der Lieser“ verwandelt sich an diesem Wochenende zur herbstlich dekorierten Veranstaltungslocation. Die Wittlicher Winzer locken zum einen mit ihren jüngsten Erzeugnissen, dem Federweißer, aber auch zum anderen mit ihren gewohnt qualitativ hochwertigen Weinen. Zwiebelkuchen und Flammkuchen runden das kulinarische Angebot ab.
Strohballen und Palettenmöbel laden zum lockeren und zwanglosen Verweilen ein. In den Abendstunden werden bunte Lichter den Platz in ein gemütliches stimmungsvolles Licht hüllen.

© Stadt Wittlich
Passend dazu wird es an den jeweiligen Tagen von 12 bis 21 Uhr auf einer Bühne Live-Musik geben. Regionale Bands sorgen für eine unterhaltsame Stimmung, sodass im Takt mitgewippt oder auch sogar mitgetanzt werden darf. Nachmittags eher etwas ruhiger und entspannter, abends hingegen lauter und wilder.
Am Sonntag öffnen die weit über 100 Einzelhändler ihre Läden zum verkaufsoffenen Sonntag. Von 13 bis 18 Uhr haben alle Besucher die Möglichkeit durch die Innenstadt zu flanieren, gemütliche Stunden beim Einkaufsbummel zu genießen und sich von der Vielfältigkeit der Wittlicher Gewerbetreibende zu überzeugen. Auf dieser Erkundungstour erwartet Liebhaber der Dekorations- und Handwerkskunst auch der beliebte Herbstmarkt auf dem Marktplatz Wittlich. Die Einzelhändler locken zudem mit der jährlichen Aktion des „Heimatshoppens“ und hier erwarten die Besucher der Stadt wirklich wieder tolle Überraschungen.
Mit Unterstützung der Stiftung der Stadt Wittlich findet an diesem Sonntag auch wieder das beliebte Traktorentreffen statt. Bis zu 70 Fahrer aus der Region geben sich die Ehre und kommen gemeinsam nach Wittlich um ihre einzigartigen Schlepper den Besuchern zu präsentieren. Von Deutz über Fendt bis Hanomag werden diverse Landmaschinen die Augen von Jung und Alt zwischen Marktplatz und Kurfürstenplatz (Ottensteinplatz) von 10 bis 16 Uhr zum Staunen bringen. Ab 16 Uhr werden die Schlepper das Stadtinnere über den Marktplatz und die Oberstraße verlassen. So hat auch jeder die Möglichkeit die Traktoren in Aktion zu bestaunen.
Anmeldungen oder Bewerbungen für jegliche Veranstaltung sind herzlich willkommen bei:
info@kulturamt.wittlich.de oder per Telefon: (06571) 1466-0.