- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Makerspace
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Schwerpunktschule
Schwerpunktschule | Integration
Seit 2003 ist diese Schule "Schwerpunktschule". Dies bedeutet, dass Kinder mit verschiedenen (sonderpädagogischen) Förderschwerpunkten, wie z.B. Lernen, Sprache sowie ganzheitliche Entwicklung, in den Regelunterricht der Grundschule integriert werden.
Das Konzept der Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz sieht vor, dass Kinder mit Beeinträchtigungen auf Wunsch der Eltern und nach Entscheidung der Schulbehörde statt in einer Förderschule, auch in einer Grundschule beschult werden können.
An der Schule unterrichten zurzeit zwei Förderschullehrerinnen und drei Pädagogische Fachkräfte, die in Kooperation mit den Grundschullehrkräften ein differenziertes und individualisiertes Arbeiten ermöglichen.
Hinweise für die Aufnahme in eine Schwerpunktschule:
- Zuerst muss ein Gutachten erstellt werden, in dem festgestellt wird in welchem Bereich das Kind sonderpädagogischen Förderbedarf hat.
- In einem zweiten Schritt findet eine Anhörung der Eltern statt. Hier werden die Eltern über das Ergebnis des Gutachtens und die Möglichkeiten der weiteren Förderung informiert.
- Zuletzt wird der vorhandene Sachverhalt der Schulbehörde (Aufsichts- u. Dienstleistungsdirektion Trier) dargelegt. Entscheidet sich diese für die Zuweisung an eine Schwerpunktschule, wird das Kind dort nach dem Lehrplan der jeweiligen Förderschule unterrichtet.
Zurzeit besuchen 6 Integrationskinder unsere Schule.