- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Makerspace
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Familiengrundschulzentrum FamOS
FamOS - das Familiengrundschulzentrum
Was ist FamOS?
- größere Beteiligung der Familien am Prozess Schule, Bildung und Gesellschaft
- Der Ort, an dem die Kinder sehr viel Zeit verbriingen, soll ein Lern- und Begegnungsort für die gesamte Familie sein
- Schulen sollen "Knotenpunkte" werden
Das Projekt FamOS umfasst drei Säulen:
Bildung:
- Angebote für ein gutes Lernen wie zum Beispiel: Sprachkurse, Nähkurse, Informationsabende
Beratung:
- Unterstützungsangebote bei schulischen und außerschulischen Themen
- Sprechstunde für Ihre Fragen und Anliegen sowie Hilfen bei Antragstellung
- Informationsabende zu Themen wie Medienkonsum, Mobbing und Verkehrserziehung
Begegnung:
- Schule als Begegnungsort für Familien: Ins Gespräch kommen, sich begegnen und kennenlernen, etwas gemeinsam erleben (Elterncafé, Sport, Handarbeit, Musik oder kochen u.s.w.)
Ansprechpartner/Contact/Kontak/Контакт/Contact/איש קשר/ Kontakt /بەردەنگ/Temas/تماس:
Jenny Klasen (Famos Leitung): gsf@famos.wittlich.de, Tel.: 0157-83041890
Folgende Treffpunkte sind möglich:
- offene Sprechstunde immer montags von 7:45 - 9:30 Uhr oder nach Terminvereinbarung (z.B. Antragshilfe)
- Deutsch-Sprachkurs durch FamOS und Perspektive e.V. (Siehe Flyer rechts)
- weitere Programmpunkte können dem Flyer (Siehe rechts) entnommen werden