- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Makerspace
- Bibliothek International
- Bibliothek International-1-1
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Corona-Erkrankungswelle im Team
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Projekt "Gesunde und ganzheitliche Ernährung"
Projekt „Gesunde und ganzheitliche Ernährung“ unserer „Mittelfeldkinder“
Wir beobachten im Alltag, dass unsere Kinder gerne beim Zubereiten von Speisen zuschauen und helfen (zuschneiden, garen, backen, uvm.). Dabei zeigen sie großes Interesse, Aufmerksamkeit und Fingerfertigkeit. Da wir regelmäßig „Schulobst“ und „Schulmilch“ für unsere Kita erhalten, haben wir zuletzt z.B. Obstspieße, Kartoffelpüree und Bananenmilch mit den Kindern zubereitet.
Wir haben dieses Thema zu einem Projekt „ganzheitliche Ernährung“ ausgebaut und überlegen gemeinsam: Wo kommen die Nahrungsmittel her? Welche Nahrung tut unserem Körper gut? Was sollte ich machen, um gesund zu bleiben?
Dazu gehört auch, dass wir mit den Kindern über die Zahnpflege sprechen. Hierfür arbeiten wir mit einigen Kooperationspartnern wie z.B. dem Zahnarzt und der LAGZ zusammen.
Bewegungsangebote gehören genauso zum Projekt wie ein Besuch auf dem Wochenmarkt in Wittlich. Dieses Projekt findet zurzeit mit den 4-5-jährigen Kindern einmal in der Woche statt.
Die jüngeren oder älteren Kinder erfahren diese Dinge, indem die Projektkinder stolz präsentieren, was sie hergestellt haben, oder im Morgenkreis davon erzählen. So ist dieses Projekt für die anderen Kinder auch ersichtlich.