- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Makerspace
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Formen der Elternarbeit
Formen der Elternarbeit
Die Elternarbeit in unserer Einrichtung gliedert sich in folgende Teile, die durchaus ineinander überfließen können:
- Das Aufnahmegespräch, bei dem die Familie die Leiterin, die Kita und die Bezugserzieherin kennen lernen.
- Die Eingewöhnungsphase, in der die Eltern ihr Kind begleiten.
- Das Entwicklungsgespräch findet einmal im Jahr oder nach Bedarf statt.
- Die Elterncafés zu verschiedenen Themen, z.B. Sprache, Herkunftsländer, Referentennachmittage
- Weitere Möglichkeiten zum Kennenlernen und Austauschen
- Gemeinsames Frühstück mit den Familien
- Projektnachmittage im Außengelände
- Frauenabende
- Vätervormittage
- Familienwanderungen…
- Die Wahl des Elternausschusses findet jährlich zu Beginn eines Kita-Jahres statt