- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- FamOS
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Rinaldo Greco
Lichter und Schatten – Jenseits der Oberfläche
Mit Bildern wie den Blumen Rinaldo Grecos soll der Kunstfrühling in der Städtischen Galerie in Wittlich beginnen. Die Blumenstilleben des italienischen Künstlers erinnern an die virtuosen Pflanzenmaler des 17. Jahrhunderts. Auch seine Porträts scheinen mit den alten Meistern zu wetteifern. Menschliche Schönheit bedeutet nicht unbedingt Jugend, und ein altes Gesicht voller Linien kann ein ganzes Leben wiederspiegeln.
Für Greco gilt, was der große Satiriker, Schriftsteller und Maler Robert Gernhardt einmal geschrieben hat: „Denn wenn es in dieser Welt des Wandels etwas gibt, das noch höher geachtet wird als der Wille zum Wandel, dann ist es die Fähigkeit zur Stetigkeit.“ Greco hat nicht nur den Willen, sondern auch die Fähigkeit dazu!
Rinaldo Greco gehört zu den heute seltenen Könnern der Malerei. Aber er ist ein Künstler der Gegenwart, der sich engagiert den Themen der Zeit widmet. Seine Bilder zum Missbrauch an Kindern und Jugendlichen erschüttern durch ihre beklemmende Expressivität. Die Wittlicher Ausstellung zeigt mit diesen drei Themen einen repräsentativen Ausschnitt aus dem reichen Werk Grecos. Berührend und ungemein ästhetisch; ein Genuss, der nachdenklich stimmen kann.
Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. März um 11 Uhr in der Kultur- und Tagungsstätte eröffnet und ist bis zum 15. Juni 2022 in der städtischen Galerie zu sehen.
Öffnungszeiten: montags bis samstags: 9 – 17, sonn- und feiertags: 14 – 17 Uhr
Weitere Informationen unter info@kulturamt.wittlich.de oder 06571/1466-0
Rahmenprogramm:
Altes Rathaus, Marktplatz, 54516 Wittlich
- Kuratorenführung mit Dr. Richard Hüttel
Donnerstag, 24.03.2022, 18.00 Uhr
- Vortrag: Die Schönheit des Alters in der Bildenden Kunst von Albrecht Dürer bis Rinaldo Greco (Referent: Dr. Richard Hüttel)
Donnerstag, 07.04.2022, 18.00 Uhr
- Vortrag: „Kaiserkron und Päonien rot“ – Blumenmalerei von Anna Sibylla Merian bis Rinaldo Greco (Referentin: Dr. Barbara Mikuda-Hüttel)
Donnerstag, 05.05.2022, 18.00 Uhr