- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Makerspace
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Quartiersentwicklung in der Wittlicher Innenstadt
Am vergangenen Montag, 2. Dezember präsentierte das Architekturbüro Berdi den städtischen Gremien und der Presse das städtebauliche Gesamtkonzept für die Wittlicher Innenstadt.
Dieses umfasst fünf Bauabschnitte entlang der Trierer Straße, des Marktplatzes, der Burgstraße und der Kirchstraße.
Dank des Investors Jos Wortelboer ist in den ehemaligen Gebäuden der Firma Freckmann ein Ort entstanden, der mitten in der Stadt modernes Wohnen, Kultur, Gastronomie und Einkaufen verbindet.
Insgesamt wurden 49 Wohnungen geschaffen, von denen ein Großteil barrierefrei erschlossen wird.
In der Tiefgarage, die im letzten Bauabschnitt hergestellt wurde, sind zudem 53 Stellplätze entstanden.
Bereits jetzt bereichern die Brasserie Balthazar und das Museum Casa Toni M. das Quartier und sind aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken.
Mit der Eröffnung der Woolworth-Filiale am 12. Dezember finden schlussendlich drei Gewerbeeinheiten in diesem zentral gelegenen Ensemble ihren Platz – mitten im Herzen von Wittlich.