TC Rot-Weiß Bombogen 1982 e.V.

Beschreibung

Im Jahre 1981 fanden sich 4 Sportbegeisterte junge Bombogener zusammen um einen Tennisverein zu gründen. Sie sammelten 59 Unterschriften von Gleichgesinnten um ihrem Vorhaben Nachdruck zu verleihen. Am 17.03.1982 konnte schließlich die Gründungsversammlung abgehalten werden. Im selben Jahr wurde mit der Planung der Tennisplätze, welche noch im Dezember 1982 von den zuständigen Behörden genehmigt wurden, begonnen. Die bereits begonnenen Bauarbeiten an den 2 Tennisplätzen und dem Clubgelände konnten mit Hilfe des bei beispiellosen Einsatzes aller damaligen Mitglieder weitestgehend in Eigenleistung noch in 1983 fertiggestellt werden. Der offizielle Spielbetrieb startete mit der 1. Herrenmannschaft in der Saison 1985, die 1. Damenmannschaft eröffnete den Spielbetrieb in Bombogen mit einem Spiel gegen Bettingen. Am 30.04.1985 wurde die Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Wittlich ausgesprochen. Der Wunsch nach einem Clubheim wurde unter den Vereinsmitgliedern trotz knapper Finanzlage zunehmend lauter. Ein glücklicher Zufall wollte es, dass die Verbandsgemeinde Wittlich-Land einen nicht mehr benötigten Schulpavillon, der bis dahin seinen Zweck an der Grundschule Hupperath erfüllte, dem jungen Tennisclub unentgeltlich übereignete. Durch den Abbau des Holzgebäudes in Eigenleistung und den sehr günstigen Transport durch die Fa. Clemens Fahrzeugbau konnte das knappe Budget weiter geschont werden. Der Aufbau des neuen Clubheimes wurde wiederum in beispielhafter Eigenleistung in den Jahren 1986 – 1987 durchgeführt. Gegen Ende der Saison 1987 im September wurde das neue Clubhaus durch Pfarrer Meinke aus Wengerohr eingeweiht. In den Folgejahren wuchs der Verein ständig. 1989 waren bereits 125 Mitglieder im Vereinsregister eingetragen und Anfang der 90er Jahre überschritt die Zahl der Mitglieder die 130er Marke. Das 10-Jahresjubiläum wurde vom 28.-30.08.1992 mit interessanten Schleifenturnieren unter befreundeten Vereinen sportlich gefeiert. In den folgenden Jahren stagnierte die Zahl der aktiven Spieler nicht zuletzt wegen des knappen Platzangebotes. Seit 2002 ist wieder ein Anwachsen der Mitgliederzahl zu registrieren. Insbesondere die jüngere Generation ist wieder für den „weißen Sport“ zu begeistern. Ab 2003 liefen stetige Erneuerungs- und Renovierungsarbeiten am Außengelände und am Clubgebäude, die im Jahr 2007 zunächst weitgehend abgeschlossen wurden und in den Jahren 2014 bis 2016 durch den Neubau eines Geräteraums mit Überdachung der Terrasse ergänzt wurden. In den kommenden Jahren ist nun die Grundsanierung der Tennisplätze geplant.

Namenszusatz

Sebastian Reihsner

Gründungsjahr

1982

Zielgruppe

Menschen mit Spaß am Tennissport und gesellschaftlichem Beisammensein

Mitgliederprofil

Alle Altersklassen

Leistungsprofil

Alle

Trainingsstunden

ja


Ansprechpartner

Herr Sebastian Reihsner

Mobiltelefon