- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- FamOS
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Besuch der Partnerstadt Boxtel
Eine gelungene Reise der Dorfgemeinschaft Dorf
Nach dem großen Erfolg des 10. Historischen Dorffests im Stadtteil Dorf, bei dem die Hofkapelle „De Kromploegers“ aus Boxtel zu Gast war, besuchte eine Delegation aus Dorf nun die niederländische Partnerstadt Boxtel. Insgesamt 35 Personen, darunter auch Bürgermeister Joachim Rodenkirch mit seiner Frau Theresia, machten sich früh morgens auf den Weg.
Erster Zwischenstopp war Maastricht, wo sich die Reisegruppe bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken konnte – liebevoll organisiert von den Doafa-Frauen. In Boxtel angekommen, begrüßte Bürgermeister Ronald van Meygaarden die Gruppe im Haus der lokalen Demokratie. Bei Kaffee, Tee, Wurstbrötchen und süßem Gebäck fand ein herzlicher Empfang statt. Eine Führung durch das Rathaus sowie ein Gruppenfoto im Ratssaal rundeten den Besuch ab.
Anschließend stand eine Stadtführung durch Boxtel auf dem Programm, die aufgrund der sommerlichen Temperaturen etwas verkürzt wurde. Statt einer längeren Wanderung lud man zum entspannten Verweilen in den Cafés des autofreien Marktplatzes ein.
Ein besonderes Highlight war die zeitgleich stattfindende Kunstausstellung Wittlicher Künstlerinnen und Künstler des Vereins „Kunst an Hecken und Zäunen“. Ihre Werke wurden in Boxtel ausgestellt. Die kreative Verbindung beider Städte stellt einen besonderen Lichtblick der Städtepartnerschaft dar.
Am Nachmittag ging es weiter nach Liempde, einem malerischen Ortsteil, wo unter anderem das Besucherzentrum „D’n Liempdsen Herd“ besichtigt wurde. Maarten Termeer erläuterte die Restaurierung des Bauernhofs und andere aktuelle Entwicklungen in Liempde. In einer kleinen Werkstatt wird die traditionelle Herstellung der Holzschuhe gezeigt. Auch ein historisches Backhaus ist dort zu sehen, in welchem noch heute einmal im Monat Brot gebacken wird.
Als Abschluss ging es nach einem gemeinsamen Abendessen auf das „Dorpsfest“. Der Vorsitzende Ludy Meister begrüßte die Wittlicher Delegation mit Bürgermeister Joachim Rodenkirch herzlichst.
Bei Livemusik, Gesang, Tanz und guter Stimmung wurde gemeinsam gefeiert. Viele der niederländischen Freunde waren dabei, alte Bekanntschaften aufgefrischt und neue geschlossen. Am Sonntag rundete eine Grachtenfahrt in ’s-Hertogenbosch das gelungene Wochenende ab.
Ein besonderer Dank gilt Burkhard Praeder, der nicht nur die Idee zu dieser Reise hatte, sondern mit großem Engagement und Herzblut gemeinsam mit dem Ausschussvorsitzenden Arjen Witteveen sowie Marc Cleutjens und Maarten Termeer aus Boxtel die hervorragende Organisation des Besuches übernahm.
Bürgermeister Joachim Rodenkirch resümiert: „Diese Reise war ein Paradebeispiel dafür, wie gelebte Städtepartnerschaft aussehen kann – mit offenen Herzen, kulturellem Austausch und echter Freundschaft. Die Begegnungen in Boxtel werden allen Beteiligten noch lange in bester Erinnerung bleiben.“