- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
„Zerborstene Zeit – Deutsche Geschichte 1918-1945“
Ein Vortrag von Prof. Dr. Michael Wildt
Dienstag, 7. Februar 2023, 18.00 Uhr, Ehemalige Synagoge Wittlich
Schaut man in das Inhaltsverzeichnis des 2022 im Beck Verlag erschienen Buches „Zerborstene Zeit“ von Michael Wildt, so findet man nach Kapiteln mit den Überschriften „Moskau – Washington – Berlin“, „München – Budapest – Versailles“ an siebter Stelle „Nationalsozialistische Machteroberung. Wittlich 1933“. Es folgt „Äthiopien, Spanien …“
Diese Zusammenstellung verblüfft, doch dem Historiker Prof. Dr. Michael Wildt lag daran, eine deutsche Geschichte zu schreiben, die weniger auf Vollständigkeit als auf Risse und Verwerfungen in der Historie des 20. Jahrhunderts zielt. Dabei greift der Autor in seiner Darstellung häufig auf Tagebücher und unterschiedliche Selbstzeugnisse zurück, so auch auf die Tagebücher des Wittlicher Altbürgermeisters Matthias Joseph Mehs.
Seine Forschungen führten den Berliner Historiker 2018 auch nach Wittlich, wo er im Kreisarchiv Bernkastel-Wittlich recherchierte und die betagte Tochter Mehs‘, Frau Maria Wein-Mehs, in Trier besuchte.
Seinen Vortrag in Wittlich am 7. Februar wird er mit einer Erläuterung der Konzeption seines Buches beginnen und zwei Kapitel von besonderer Relevanz zu aktuell diskutierten Fragen vorstellen.
Das hochinteressante Buch wird nach der Lesung zum Kauf angeboten werden. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 06571/1466-0 oder info@kulturamt.wittlich.de
Ehemalige Synagoge, Himmeroder Straße 44, 54516 Wittlich