Vorschulkinder der Kindertagesstätte Wittlich-Neuerburg beteiligen sich am Kita-Wettbewerb des Handwerks 

„Kleine Hände – große Zukunft“ mit dem Projekt „Drechselwerkstatt“

Bereits seit einigen Jahren besuchen die Vorschulkinder der Kindertagesstätte (Kita) Wittlich-Neuerburg zum Jahresende die Drechselwerkstatt von Fritz Rauch und Christel Losen in Wittlich-Neuerburg.

Daher bot es sich an, im Rahmen des Kita-Wettbewerbs „Kleine Hände – große Zukunft“ den Beruf des Drechslers genau unter die Lupe zu nehmen.

Als Start in das Projekt waren die Kinder als „Drechsel-Detektive“ in der Kita unterwegs. Sie machten sich in den Kita-Räumen auf die Suche nach gedrechselten Möbelstücken und entdeckten Einiges: gedrechselte Schrankelemente, -füße und -aufsätze, gedrechselte Tisch- und Stuhlbeine, gedrechselte Bettpfosten vom Kuschelbett im Rollenspielraum und gedrechselte Sofafüße.

Anschließend folgte der Besuch in der Drechselwerkstatt. Hier zeigten Fritz Rauch und Christel Losen den Kindern anschaulich, welche Maschinen und Werkzeuge man zum Ausüben des Drechselhandwerks benötigt.

Die Kinder durften die verschiedenen Werkzeuge und Hölzer anfassen und genau betrachten und teilhaben, wie an der Drechselmaschine durch unterschiedliche Arbeitstechniken aus einem Stück Holz z.B. ein fein gearbeiteter Tannenbaum, ein Pilz oder auch ein Holzkreisel entsteht.

Ebenso konnten die Kinder dekorative Gebrauchsgegenstände, wie Schalen, Nussknacker oder Gewürzmühlen betrachten, die an der Drechselmaschine mit viel Handarbeit entstanden sind.

In den kommenden Wochen wurden die Kinder selbst tätig. Herr Rauch hat für die Kinder Material bereitgestellt, sodass sie Rentiere aus Holzscheiben basteln konnten und Holzkreisel selbst gestalten durften.

Nach einem Besuch des Theaterstückes „Pinocchio“ in Trier ist bei den Kindern die Idee entstanden, die Figur des Pinocchio aus Holz zu gestalten, da dieser ja von seinem Papa aus Holz geschnitzt wurde. Es folgten daraufhin weitere Besuche in der Drechselwerkstatt, wo die Körperrohlinge für die Figuren gesägt wurden. Pinocchio erhielt sogar von Fritz Rauch gedrechselte Arme und Beine.

Das Handwerk-Projekt wurde auf einem von den Kindern gestalteten Plakat festgehalten und fand damit seinen Abschluss.

Mit den gebastelten Figuren möchten die Kinder nun ein eigenes „Pinocchio-Theater“ einüben.