FamOS Fachtag in Bingen

Die drei Pilotkommunen für die Umsetzung des Pilot-    projektes "Familiengrundschulzentrum" kommen zum gemeinsamen Austausch zusammen

Familiengrundschulzentrum nimmt neue Erkenntnisse für die Elternarbeit vom Fachtag in Bingen mit

Die FamOS-Familie aus Wittlich, bestehend aus den vier Schulleiterinnen, dem FamOS Koordinator und den drei Fachkräften an den Schulen, sowie mit Unterstützung der Schulsozialarbeit und des Schulträgers, machte sich auf den Weg zum Austausch und um neuen Input zu erhalten.

Gemeinsam mit den Standorten aus Koblenz und Ludwigshafen, den Grundschulreferatsleitungen der drei ADD-Bereiche sowie den Referatsleitungen beim Bildungsministerium und der maßgeblich unterstützenden Bildungsstiftung Wübben im Projekt Familiengrundschulzentrum konnten die Teilnehmenden an einem vom Pädagogischen Landesinstitut organisierten Arbeitstreffen profitieren.

Dr. phil. Alexei Medvedev gab Einblicke in gelingende Elternarbeit im Allgemeinen. Er erläuterte, welche unabdingbaren Voraussetzungen in den Schulen bestehen müssen, damit der Zugang zu den Eltern gelingt und somit mehr Bildungsgerechtigkeit erreicht werden kann. Herr Medvedev ist Bereichsleiter Schulentwicklung bei der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. in Hamburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem Elternkooperation als Teil der Schulentwicklung, Gemeinwesenarbeit sowie Bildung im Kontext von Migration.

Jetzt hoffen die Akteure, die Erkenntnisse aus den anschließenden Workshops und Arbeitsgruppen gezielt in Wittlich umsetzen zu können.

Hier ein paar Impressionen.