01.-21. September 2025

Jetzt anmelden!

Stadtradeln

Stadtradeln 2025

Rekordergebnis beim Stadtradeln in 2025

Am 7. Oktober fand in Traben-Trarbach die Abschlussveranstaltung der diesjährigen STADTRADELN-Aktion statt. Dabei wurden die engagiertesten Teams und Einzelfahrenden der teilnehmenden Kommunen für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Die Preise – regionale Einkaufsgutscheine – überreichten der 1. Kreisbeigeordnete Dennis Junk gemeinsam mit den Beigeordneten Herrn Boschan (Verbandsgemeinde Wittlich-Land), Frau Busch (Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues), Frau Schnabel (Verbandsgemeinde Traben-Trarbach), Herrn Fau (Stadt Wittlich) und Herrn Jochem (Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf).

Insgesamt beteiligten sich 1.229 aktive Radelnde in 85 Teams an der Aktion und legten gemeinsam beeindruckende 220.871 Kilometer zurück – ein neuer Rekord für den Landkreis Bernkastel-Wittlich. Dadurch konnten rund 36 Tonnen CO₂ eingespart werden.

In der Stadt Wittlich radelten im Aktionszeitraum insgesamt 468 Menschen fast 48.000 Kilometer – mehr als doppelt so viele Kilometer wie im Vorjahr.
Die beiden besten Teams trugen mit fast 5.000 Kilometern (Team KST – Keep smiling team & friends) sowie knapp 2.000 Kilometer (Team Actemium)  bedeutend zum Gesamtergebnis der Stadt Wittlich bei.

Eine herausragende Leistung erzielte das Peter-Wust-Gymnasium Wittlich, das mit 317 Teammitgliedern insgesamt 14.516 Kilometer erradelte. Damit stellte es nicht nur das größte Team im Landkreis, sondern erreichte auch den dritten Platz in der Schulwertung. Den ersten Platz belegte das Gymnasium Traben-Trarbach, gefolgt von der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Wittlich auf dem zweiten Rang. Alle drei Schulen konnten sich über Geldpreise für ihre Schulkassen freuen.

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück, Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG und Westenergie AG. Durch ihre Unterstützung konnten sämtliche Sponsoringmittel in Form von Einkaufsgutscheinen an die Teilnehmenden weitergegeben werden.



Archiv aus den vergangenen Jahren

Stadtradeln 2025 - in diesem Jahr nach den Sommerferien

Auch 2025 geht die Stadt Wittlich gemeinsam mit vielen weiteren Kommunen in ganz Deutschland in eine neue Runde des beliebten STADTRADELN. 

Wie in den vergangenen Jahren kooperieren hierbei die Kommunen im Landkreis Bernkastel-Wittlich und haben sich auf einen gemeinsamen Zeitpunkt zum Start der dreiwöchigen Radel-Aktion verständigt. 

Geradelt wird in diesem Jahr vom  01. September bis 21. September 2025

Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet und kann unter www.stadtradeln.de/wittlich erfolgen.

In der Aktionszeit können alle, die in Wittlich wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen ein Team gründen, fleißig in die Pedale treten und Kilometer sammeln. In diesem Jahr nehmen Teams erst ab 3 aktiv Radelnden an der Team-Auswertung und damit an der Auswertung für die Gewinne teil. 

Alltags-Radverkehr? Geht!

Schwingen Sie sich aufs Fahrrad, tuen Sie etwas für Sich und Ihre Gesundheit und ganz nebenbei auch für den Klimaschutz. Viele Wege, die Sie mit dem Auto fahren, können Sie auch problemlos mit dem Fahrrad erledigen und so aktiv zum Klimaschutz beitragen. 

Jetzt anmelden: Stadtradeln 2023 vom 01.07. - 21.07.2023

Nach erfolgreicher Teilnahme im Jahr 2022 mit 125 aktiven Radelnden nimmt die Stadt Wittlich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Aktionszeitraum ist in diesem Jahr vom 1. bis 21. Juli. In dieser Zeit gilt es, gemeinsam als Team oder im "Offenen Team Wittlich" möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln. 

Die Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet und kann unter www.stadtradeln.de/wittlich erfolgen.

In diesem Jahr wird der Auftakt des STADTRADELN am 1. Juli um 16 Uhr in Kröv stattfinden. Wer von Wittlich nach Kröv radeln will und die ersten Kilometer fürs STADTRADELN sammeln möchte, kann sich an der von uns vorgeschlagenen Route orientieren oder seinen eigenen Weg nach Kröv suchen. Viel Spaß beim Radeln!

Link zum Routenvorschlag: Tourenvorschlag Wittlich nach Kröv


Stadtradeln 2022: 33.006 Kilometer, 125 aktive Radelnde in 13 Teams
Das ist die Bilanz der ersten Teilnahme der Stadt Wittlich am STADTRADELN. Vielen Dank an alle, die an der Aktion teilgenommen und fleißig für mehr Radverkehr und besser Radinfrastruktur in die Pedale getreten haben. 

Aktuell ist die Prämierung der besten Radelnden sowie die Verlosung weiterer attraktiver Preise in Vorbereitung. Ein Termin zur Übergabe der Preise wird noch bekannt gegeben. 


Stadtradeln – wie geht das?

Die Stadt Wittlich nimmt in diesem Jahr erstmalig an der Aktion im Zeitraum von 02. Juli 2022 bis 22. Juli 2022 gemeinsam mit der VG Wittlich Land und dem Kreis Bernkastel-Wittlich teil. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln.
Die Anmeldung kann sowohl als Gruppe (z.B. Schulklasse, Unternehmen, Verein, Freunde) wie auch als Einzelperson erfolgen.

Die Teilnahme am STADTRADELN ist mit der Stadtradeln-App oder unter dem Link www.stadtradeln.de/wittlich möglich. Zum Start des Aktionszeitraums heißt es dann: Einfach losradeln und die gefahrenen Kilometer eintragen. Gezählt werden neben den zurückgelegten Kilometern auch die dadurch eingesparten CO2-Emissionen, die im Gegensatz zu einer Fahrt mit dem Auto eingespart wurden. Das Klima-Bündnis zeichnet nach Ende des Aktionszeitraums die bundesweit fahrradaktivsten Kommunen aus. Die besten Teams und Einzel-Radler aus Wittlich werden von der Stadt ausgezeichnet.

Radfahren ist eine klimafreundliche Möglichkeit der Fortbewegung. Viele Stecken, die wir aktuell mit dem Auto fahren, können auch mit dem Fahrrad bewältigt werden – wenn wir uns nur überwinden. Stadtradeln ist ein bundesweit stattfindender Wettbewerb, bei dem es darum geht, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Wege klimaneutral mit dem Fahrrad zurückzulegen. Hierbei zählt der Weg zur Arbeit ebenso wie der Ausflug zur Eisdiele am Wochenende.


Keine Mitarbeitende gefunden.