Renergie Stadt Wittlich nimmt weitere Photovoltaikanlage in Betrieb


Die Renergie Stadt Wittlich GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Westenergie AG und der Stadt Wittlich, setzt den Ausbau der Solarenergie weiter fort. Bereits in den vergangenen Jahren sind mehrere Photovoltaik-Dachanlagen im Stadtgebiet installiert und in Betrieb genommen worden. Nun liefert auch die neue Anlage auf dem Gebäude der Feuerwehr in der Gutenbergstraße 10 umweltfreundlichen Strom für die Region.

Die neue Solaranlage auf dem Dach des Feuerwehrhauses verfügt über eine Leistung von 56,32 Kilowatt Peak. Kilowatt Peak, kurz kWp, gibt die maximale Leistung einer Solaranlage bei optimaler Sonneneinstrahlung an. Die im Durchschnitt erzeugte Energie ist ausreichend, um rund 21 Dreipersonenhaushalte jährlich mit Strom zu versorgen.

Bürgermeister Joachim Rodenkirch sagte: „Die Installation der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Feuerwehr ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz. Durch unsere langjährige Partnerschaft mit der Renergie Stadt Wittlich GmbH zeigen wir, wie Kommune und Energieversorger gemeinsam Verantwortung übernehmen, um die Energiewende voranzutreiben und die Region nachhaltig zu stärken.“

Die Nutzung der Solarenergie reduziert den CO2 Ausstoß und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in der Region. Gleichzeitig leistet der Ausbau von Photovoltaikanlagen einen aktiven Beitrag zur Energiewende. Die Renergie Stadt Wittlich GmbH setzt damit ein Zeichen für eine zukunftsorientierte und klimafreundliche Energieversorgung.