180 Jahre Sankt-Josef-Bruderschaft Wittlich


Am vergangenen Sonntag fand ein Festgottesdienst und eine kleine Feier im St. Markus-Haus statt, in deren Rahmen das 180-jährige Bestehen der Sankt-Josef-Bruderschaft gefeiert wurde.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1845 hat sich die Bruderschaft von einer Gemeinschaft zur Vorsorge für Handwerker hin zu einer starken Säule der Fürsorge und des karitativen Engagements entwickelt.

Bürgermeister Joachim Rodenkirch dankte im Namen der Stadt und auch ganz persönlich allen Mitgliedern der Bruderschaft für ihre wertvolle Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Gemeinschaft. Als Dank und Anerkennung überreichte Rodenkirch dem Vorstand der Sankt-Josefsbruderschaft den Ehrenschild der Stadt Wittlich.

Zum Jubiläum ist eine Chronik „Von der Vorsorge zur Fürsorge“ erschienen, die von der Bruderschaft herausgegeben und von Albert Klein verfasst wurde. Sie dokumentiert die Entwicklung der Gemeinschaft von ihren Anfängen bis in die Gegenwart und zeigt, wie sich die Bruderschaft den Herausforderungen der Zeit angepasst hat, ohne ihre Grundwerte zu verlieren. Besonders hervorzuheben ist die Öffnung der Bruderschaft Mitte der 1970er-Jahre, die es ihr ermöglichte, ihre Hilfe auf alle Bürger der Stadt auszuweiten.

Die Bruderschaft engagiert sich heute in vielfältigen sozialen Projekten, darunter die Unterstützung der Wittlicher Tafel, die Weihnachts-Geschenkbaum-Aktion der Caritas und Spenden für die Kinder- und Jugendmedizin des Wittlicher Krankenhauses. Ihre Arbeit wurde 2020 mit dem Bürgerpreis „Stille Stars“ des Landkreises Bernkastel-Wittlich gewürdigt.