- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- FamOS
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
"Muur - Woche" bei den Vorschulpiraten
In Zusammenarbeit mit Initiatoren der "Möhrbrenner - Kirmes", wurden viele Aktivitäten zum Thema „Wittlicher Muur“ angeboten.
Wir haben zum Einstieg in die Thematik am ersten Tag der Projektwoche zusammen Möhren-Kronen und Namensschilder in Form einer Möhre gebastelt. Einen kleinen Film über die Möhrenernte haben wir uns ebenfalls angeschaut.

© Kita Brautweg
Am Dienstag wurde gemeinsam Möhrenkuchen gebacken, der richtig riesig wurde, da mehr als 2 Kilo Möhren verarbeitet wurden. Es mussten bergeweise Möhren geschält, Zutaten abgewogen und in einer riesengroßen Schüssel verrührt werden. Diesen Kuchen konnten alle Kinder der Kita Brautweg genießen.

© Kita Brautweg
Am Mittwoch machten wir einen Spaziergang in den Garten Mehs. Dort steht die Biogasanlage, die schon zur Säubrennerkirmes öffentlich besucht werden konnte. Dort erklärte uns Uli sehr anschaulich, wie die Biogasanlage funktioniert und was es mit der „Kuhkacka“ und den „Sissypupsen“ auf sich hat. Das war schon erstaunlich zu sehen.

© Kita Brautweg
Am vierten Tag unserer Projektwoche besuchte uns tatsächlich eine lebensgroße Möhre in der Kita. In einem orangefarbenem Möhrenkostüm versteckt, brachte uns Uli Merle ganz viele Möhren mit, die wir gemeinsam schälten und für ein gemeinsames Mittagessen vorbereiteten. Manche der Möhren sahen witzig aus, so ganz anders als die, die man im Supermarkt kaufen kann.
Der Abschluss dieser „Muur-Woche“ wurde feierlich in Mees- Matthis Garten beendet. Dazu waren die Eltern unserer Vorschulkinder eingeladen, um gemeinsam die Möhren zu verzehren, die die Kinder am Donnerstag geschält haben. Es gab leckere Pfannkuchen, mit Möhren, Puderzucker und Honig garniert. Dazu wurde ein Möhrenstarker-Powertrunk serviert, der einfach nur köstlich schmeckte. Dann hatte Uli noch eine tolle Überraschung für uns. Die Kita Brautweg bekam das erste Möhrenbrenner-Zertifikat verliehen, worüber sich alle sehr gefreut haben.

© Kita Brautweg
Ein großes Dankeschön, lieber Möhren-Uli für die tolle Woche mit Dir! Besonderer Dank geht auch an Jörg Becker und Andy und Ute Kaut!