- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Makerspace
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Jüdischer Friedhof
Jüdischer Friedhof
Außerhalb der Kernstadt am Stäreberg lieg der jüdische Friedhof, stummes Zeugnis der über Jahrhunderte in Wittlich existierenden jüdischen Gemeinde. Seine Entstehung geht vermutlich auf die 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. Hier befinden sich auch die ältesten Grabdenkmäler Wittlichs aus den Jahren 1671/72.
Der Friedhof musste von der ehemaligen Jüdischen Gemeinde Wittlichs Anfang der vierziger Jahre zur Zeit der Vertreibung und des Holocausts aufgegeben werden. Heute stellt dieser Friedhof eine Gedenkstätte an das entsetzliche Schicksal der jüdischen Mitbürger Wittlichs dar.
Der jüdische Friedhof umfasst eine Fläche von 0,36 ha.
Für Besucher besteht die Möglichkeit, beim Kulturamt der Stadt Wittlich im Alten Rathaus, Neustraße 2, einen Schlüssel zu erhalten.
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.