- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- FamOS
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Bus & Bahn
Mit Bus und Bahn zur Säubrennerkirmes

Auch in diesem Jahr haben Besucher*innen der Wittlicher Säubrennerkirmes viele Möglichkeiten, um die Veranstaltung mit Bus und Bahn zu erreichen. Neben dem regulären ÖPNV-Angebot in der Region gibt es von uns als Veranstalter der Kirmes initiierte zusätzliche Nachtverbindungen (teilweise bis 2 Uhr), die am Kirmes-Freitag und -Samstag genutzt werden können.
In diesem Jahr wurde das Angebot um zusätzliche Fahrten der Linie 350 nach Traben-Trarbach erweitert. Zudem verkehren die bekannten Linien 840 in Richtung Morbach, die Linie 300 zwischen Daun und Bernkastel-Kues, die Linie 310 nach Speicher, die Linie 340 Richtung Bernkastel-Kues sowie die 351 nach Meerfeld und die 355 nach Bullay. Zwischen Wittlich Hauptbahnhof und Trier Hauptbahnhof wird eine zusätzliche Nachtfahrt der Linie RB 81 verkehren und zwischen Wittlich-Stadt und Bullay wird wieder ein nächtlicher Schienenergänzungsverkehr mit dem Bus angeboten. Die Wittlicher Stadtteile werden durch zusätzliche Haltestellen berücksichtigt und bei einem Teil der nächtlichen Sonderfahrten ebenfalls bedient.
ACHTUNG:
Leider hat die Datenübernahme der Sonderfahrten bei der Linie 350 in Richtung Traben-Trarbach für die Zusatzfahrt in der Nacht von Samstag auf Sonntag nicht geklappt, so dass diese Verbindung nicht in der Fahrplanauskunft aufgeführt wird. Diese Fahrt startet um 0:06 Uhr vom Ersatz-ZOB, der Haltestelle Cl.-Viebig-Realschule, Wittlich, und führt über St. Paul – Wittlich, Hauptbahnhof – Bombogen – Ürzig – Lösnich – Kinheim – Kröv – Traben nach Traben-Trarbach, Bahnhof (Ankunft gegen 0:54 Uhr).
Bitte bei allen gesuchten Verbindungen die richtige Haltestelle auswählen!
Alle Informationen zum regulären ÖPNV-Angebot rund um die Säubrennerkirmes sowie zu den zusätzlichen Nachtverbindungen finden Sie ab sofort in der VRT-Fahrplanauskunft oder in der App „VRT mobil“.
Verlegung ZOB
Bitte beachten Sie, dass der ZOB von Donnerstag 14. August ab 5.00 Uhr bis Mittwoch 20. August 24.00 Uhr in den Bereich Beethovenstraße/Parkplatz Talweg verlegt ist.

VRT Bussteigplan/Verlegung ZOB Talweg und Beethovenstraße Wittlich; Änderungen vorbehalten
Übersichtskarte Zusatzverkehr

Tarifhinweis
Auf allen genannten Fahrten gilt der reguläre VRT-Tarif inklusive des Deutschland-Tickets. Bei einer An- und Abreise mit mehreren Personen empfiehlt sich beispielsweise das besonders günstige "VRT-TagesTicket Gruppe"
Hinweise zum Ruf Bus buchen:
https://www.vrt-info.de/fahrt-planen/rufbus-buchen