- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- FamOS
- Volkshochschule
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- FSJ | Stadtbücherei
- Makerspace
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
3D-Druck
3D-Druck
Der FDM-3D-Druck (Fused Deposition Modeling) ist ein Verfahren, bei dem geschmolzener Kunststoff schichtweise aufgetragen wird, um dreidimensionale Objekte aus einem digitalen Modell zu erstellen. Hier sind einige Anwendungsbeispiele.
Das wurde schon mit dem 3D-Drucker gemacht

© Julian Nikolay
Ersatzteile
Ein Ersatz-Schneckenrad für ein Getriebe wurde mit dem 3D-Drucker hergestellt.

Deko und Kunst
Künstler und Designer verwenden 3D-Druck, um komplexe, individuelle Skulpturen, Schmuckstücke oder Möbel zu kreieren, die mit traditionellen Methoden schwer herzustellen wären

© Makerspace Wittlich
Prototyping
Eine Fahrradhalterung wurde als Prototyp entworfen und mit dem 3D-Drucker umgesetzt.

© Kian Bostandust Monfared
Cosplay
Ein selbst gebauter EMF-Scanner aus dem 3D-Drucker.
