- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- FamOS
- Volkshochschule
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Bibliothek International
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- FSJ | Stadtbücherei
- Makerspace
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
FAQ
Frequently Asked Questions (FAQ)
Allgemeine Fragen
Was ist der Makerspace?
Alle Informationen dazu, was ein Makerspace ist, findest du auf nachfolgendem Link.
Eine Übersicht über unsere Maschinen und Geräte findest du hier:
Wo finde ich den Makerspace?
Den Makerspace Wittlich findest du in der Neustraße 6.
Wie kann ich den Makerspace nutzen?
Grundsätzlich darf jeder den Makerspace nutzen. Voraussetzung ist nur, dass du unsere Nutzungsvereinbarung unterzeichnest und dich verpflichtest, sorgfältig mit unseren Maschinen umzugehen. Darüber hinaus erwarten wir, dass du im Umgang mit anderen Nutzern rücksichtsvoll bist.
Dürfen auch Minderjährige den Makerspace nutzen?
Kindern ist der Zutritt zum Makerspace alleine erst ab einem Alter von 14 Jahren gestattet. Eine umfangreiche Einzelbetreuung ist unsererseits nicht möglich, deshalb dürfen nur Kinder und Jugendliche bei uns arbeiten, die selbstständig tätig und eingewiesen sind. Gerne dürfen Kinder und Jugendliche aber die Angebote HDJ@Makerspace oder Kinderschutzbund@Makerspace nutzen. Alle Informationen dazu findest du weiter unten.
Muss ich mich vorher anmelden oder eine bestimmte Zeit reservieren?
Eine vorherige Reservierung oder Anmeldung sind nicht zwingend erforderlich. Du kannst aber gerne vorab mit uns in Kontakt treten, damit gewährleistet ist, dass du in jedem Fall Zugang zu den erforderlichen Geräten hast und dir ggf. jemand zur Seite stehen kann.
Wann kann ich den Makerspace nutzen?
Zwei Mal pro Woche bieten wir die Offene Werkstatt an. Unsere Öffnungszeiten findest du am Ende dieser Seite.
Was kostet mich die Nutzung des Makerspace?
Die Nutzung unserer Geräte ist grundsätzlich kostenfrei. Dein Material musst du selbst mitbringen. Dankbar sind wir aber immer über eine kleine Spende
Bin ich während der Arbeit im Makerspace versichert?
Der Makerspace Wittlich haftet nicht, wenn ihr euch bei der Arbeit verletzt. Etwaige Behandlungskosten müssen über die eigene Krankenversicherung geltend gemacht werden. Verletzt ein Mitglied jemand anderes während der Tätigkeit an den Maschinen, haftet derjenige, der die Maschine bedient hat. Die Nutzer des Makerspace Wittlich arbeiten in den Räumlichkeiten und an/mit den Maschinen auf eigenes Risiko.
Kann ich „xyz“ im Makerspace produzieren lassen?
Wir führen keine Auftragsarbeiten für dich aus. Da es in einem Makerspace darum geht, selbstständig kreativ zu werden, darfst du aber natürlich die zur Verfügung gestellten Maschinen und Werkzeuge nutzen.
Kann ich im Makerspace defekte Dinge reparieren lassen?
Wir reparieren nicht für dich. Du darfst aber gerne zu unserem Repair-Café kommen, das einmal im Monat stattfindet und dort selbst tätig werden (siehe unten).
Kann ich meine Projekte bei euch zwischenlagern?
Wir haben leider nicht viel Lagerfläche. Daher ist eine längerfristige Lagerung nicht möglich. Kurzfristige Zwischenlagerungen bedürfen der Absprache mit dem Team.
Wie bleibe ich auf dem Laufenden?
Schau regelmäßig auf unsere Homepage oder folge uns auf Instagram und Facebook. Über diese Kanäle informieren wir auch über Workshops und Kurse.
Repair Café
Was ist das Repair-Café?
Das Repair-Café ist ein Angebot des Haus der Jugend Wittlich. Ehrenamtliche Helfer helfen dir dabei, defekte oder funktionsschwache Alltags- und Gebrauchsgegenstände zu reparieren.
Wann findet das Repair-Café statt?
Das Repair-Café findet immer am ersten Freitag eines Monats statt.
Was kostet die Reparatur?
Die Reparatur bzw. die Hilfe dazu ist kostenlos. Wir freuen uns aber immer über eine kleine Spende.
Was darf ich zum Reparieren bringen?
Alles, was getragen werden kann
HDJ@Makerspace
Was ist HDJ@Makerspace?
Immer freitags (außer jeden ersten Freitag im Monat) gibt es ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche im Makerspace. Dann betreuen Pädagog*innen des Haus der Jugend in Wittlich die offene Werkstatt.
Wer darf zum HDJ@Makerspace kommen?
HDJ@Makerspace ist ein Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre.
Kinderschutzbund@Makerspace
Was ist der Kinderschutzbund@Makerspace?
Immer mittwochs nachmittags gestaltet der Kinderschutzbund Bernkastel-Wittlich e.V. ein abwechslungsreiches Kursprogramm im Makerspace.
Wie kann ich mitmachen?
Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Infos zu den Kursinhalten sowie die Anmeldung findest du hier: xxx
Was kostet mich die Teilnahme am Programm?
Die Teilnahme ist für Kinder kostenlos.
