Sehenswürdigkeiten
Wittlich ist ein bedeutendes touristisches und kulturelles Zentrum zwischen Mosel und Eifel und vereint die infrastrukturellen Vorzüge eines Oberzentrums mit den attraktiven Lebensbedingungen einer Kleinstadt.
1. Historischer Marktplatz
Der Marktplatz ist ein kunstgeschichtliches Kabinettstück mit den schönen Patrizier- und Bürgerhäusern aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert. Sie finden dort die Alte Posthalterei (1753), das Alte Rathaus (1647) und den Renaissancebau der Steinmetz-Architekten Conrad und Sebastian Wolf.
5. St. Markus
Die Pfarrkirche wurde in den Jahren 1709-1723 von Hofbaumeister Ph. Joh. Honorius Ravensteyn als dreischiffige Hallenkirche in frühbarocker Form erbaut. Der Hochaltar stammt aus der Dominikanerkirche in Koblenz. Chorgestühl und Seitenaltäre sind reich verzierte Schnitzarbeiten des 18. Jahrhunderts.
6. Kultur- und Tagungsstätte Synagoge
Die Wittlicher Synagoge aus dem Jahr 1910 wurde 1976 zu einer neuen Kultur- und Tagungsstätte. Neben kulturellen Veranstaltungen und Wanderausstellungen ist in einem
Nebengebäude der Synagoge die ständige Ausstellung „Jüdisches Leben in Wittlich“ zu sehen.
Zusätzlich ist Wittlich mit ca. 100 Geschäften ein absolut interessantes Einkaufsziel und lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Ausgestattet mit einer großzügigen Fußgängerzone und vielen gemütlichen Gässchen, wird dem Kunden eine vielfältige und qualitativ hochwertige Einzelhandelslandschaft geboten. Es offenbart sich ein Angebot von über 100 Fachgeschäften und Gastronomiebetrieben, das aus einer gesunden Mischung von inhabergeführten Betrieben und Filialisten besteht. Im Jahre 2010 wurde die Attraktivität der Innenstadt durch den Bau eines modernen Einkaufszentrums, das unmittelbar an die Fußgängerzone angrenzt, zusätzlich erweitert.
Alles in allem gibt es kaum etwas, was man in Wittlich nicht finden kann. Bekleidungsgeschäfte, Optiker, Friseure, Elektrowarengeschäfte, Blumenläden und ein Sportfachhandel sind ebenso vorhanden wie inhabergeführte Buchhandlungen, die mit kenntnisreich ausgesuchtem Angebot die in Großstädten üblichen Buchhandelsketten in den Schatten stellen. Außerdem zu entdecken sind der erste Slow-Retail-Laden in Rheinland-Pfalz mit nachhaltigen Genussartikeln für die Sinne, eine Chocolaterie mit eigenen Schokoladenkreationen sowie eine elegante und seit 100 Jahren traditionsgeführte Parfümerie. Hochwertige und exklusive Boutiquen mit Damenoberbekleidung, exklusive Juweliere, Design-Galerien mit eigenen Kollektionen sowie liebevoll gestaltete Einrichtungsläden runden das Angebot in der Wittlicher Innenstadt ab und garantieren eine freundliche und individuelle Beratung.
Zahlreiche Aktionen wie der alljährliche Buchflohmarkt, der Frühlings- und der Herbstmarkt, der Flohmarkt der Einzelhändler, der holländische Stoffmarkt sowie weitere Veranstaltungen untermalen die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und sind prägend für das Stadtgeschehen.