- Rathaus
- Leben in Wittlich
- Kultur
- Sport & Freizeit
- Soziales
- Bildung
- Kindertagesstätten
- Grundschulen
- Volkshochschule
- Makerspace
- Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich
- Öffnungszeiten & Adresse
- Leserkonto
- Recherche & Fernleihe
- Formulare
- Bestellung Medienboxen & Klassensätze
- Online-Angebote
- Unser Haus
- Anmeldung & Ausleihe
- Kinder & Jugendliche
- Veranstaltungskalender
- Makerspace
- Bibliothek International
- Bibliothek International-1-1
- Kitas & Schulen
- Soziale & Ehrenamtliche Einrichtungen
- Recherche & Ausleihe
- Aktuelles
- Leichte Sprache
- A-Z
- Rückgabekasten
- Welcome
- Bienvenue
- Hoş Geldiniz
- Powitanie
- Добро пожаловать
- Schien, daat de hei bes
- Welcome - Bienvenue - Powitanie ...
- Anfahrt
- Kontakt
- Impressum
- Для наших співгромадян з України
- Wirtschaft und Finanzen
- Planung, Umwelt und Mobilität
- Tourismus
Tamara Müller, MdL, zu Besuch im Makerspace
„Ich hatte mir fest vorgenommen, mir den Makerspace in Wittlich einmal mit mehr Zeit genau anzuschauen“, erklärte die Landtagsabgeordnete Tamara Müller Annette Münzel und Elke Scheid von der Stadtbücherei Wittlich/dem Makerspace Wittlich. Im September 2022 begleitete sie Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die nach Wittlich reiste, um sich den Makerspace zeigen zu lassen, und seitdem habe sie sich vorgenommen, diese interessante Institution einmal in Ruhe besuchen zu wollen. Die Leiterin und die Stellvertretende Leiterin der Einrichtung berichteten am letzten Montag gerne über die Geschichte des Makerspaces, seine Gründung und seine Arbeit in den letzten drei Jahren. Wie viele Kinder und Jugendliche seitdem mit Spaß und Freude der Zugang zu MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) dank unterhaltsamer und informativer Kurse geboten wurde, wie begeistert die „Offene Werkstatt“ abends von Erwachsenen besucht werde, die die Maschinen des Makerspaces nutzen und sich gegenseitig behilflich sein können und mit welcher Freude die AGs der Wittlicher Schulen wöchentlich zum Unterricht in den Makerspace kommen.
Verschwiegen wurden Frau Müller und ihrer Praktikantin aber auch nicht, wie viel Arbeit, Zeit und Organisationsgeschick ein funktionierender Makerspace erfordert. Beeindruckt erklärte sie zum Ende ihres gut einstündigen Besuchs, immer als Ansprechpartnerin zur Verfügung zu stehen und in Mainz über die herausragende Wittlicher Arbeit zu berichten.